Was bedeutet die E-Rechnungspflicht ab 2025 für Unternehmen?
Ab dem 1. Januar 2025: Die E-Rechnung wird Pflicht im B2B-Bereich.Ab diesem Datum sind alle Unternehmen im B2B-Bereich verpflichtet, Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form auszustellen. Ziel der E-Rechnungspflicht ist es, den Rechnungsprozess zu automatisieren, den Papierverbrauch zu reduzieren und die Effizienz in der Buchhaltung zu steigern.Für Unternehmen bedeutet dies den Wechsel zu maschinenlesbaren Formaten wie ZUGFeRD oder XML. Handeln Sie rechtzeitig, um optimal vorbereitet zu sein!
Mehr Lesen...
Mit Odoo können Sie diese Anforderungen problemlos erfüllen und Ihre Rechnungsprozesse optimieren. Unsere Lösung hilft Ihnen, Fehler zu reduzieren und gewährleistet die Einhaltung der neuen Vorschriften.
Wichtige Anforderungen der E-Rechnungs-Verpflichtung:
Standardisierte Formate: Rechnungen müssen in elektronischen Formaten wie ZUGFeRD oder XML erstellt und versendet werden, um eine automatische Verarbeitung zu ermöglichen.
Elektronische Übertragung: Das Versenden von Rechnungen per E-Mail im PDF-Format reicht nicht mehr aus. Rechnungen müssen direkt an das System des Empfängers übermittelt werden.
Revisionssichere Archivierung: Alle E-Rechnungen müssen sicher archiviert werden, damit sie jederzeit für Prüfungen und Überprüfungen verfügbar sind.
Bereiten Sie Ihr Unternehmen jetzt auf diese bedeutende Veränderung vor und nutzen Sie die Vorteile, die die E-Rechnung bietet!
Vorteile der E-Rechnungslösung von Odoo für Unternehmen
Die E-Rechnungs-Lösung von Odoo hilft Unternehmen, gesetzliche Änderungen effizient umzusetzen. Sie gewährleistet die Einhaltung von Formaten wie ZUGFeRD und XML, automatisiert den Rechnungsprozess, archiviert E-Rechnungen sicher und reduziert Kosten, während sie den Arbeitsablauf und die Zahlungsabwicklung beschleunigt.
Kosteneinsparungen
Durch die Reduzierung von Papier- und Druckkosten sowie die Eliminierung von Portokosten können Sie erhebliche Kosten sparen.
Effizienzsteigerung
Die automatisierte Rechnungsbearbeitung verringert den Aufwand für manuelle Eingriffe und minimiert Fehlerquellen.
Schnellere Zahlungen
Automatisierte Prozesse beschleunigen die Rechnungsbearbeitung und den Zahlungseingang.
Umweltfreundlichkeit
Die elektronische Rechnungsstellung reduziert den Papierverbrauch und den ökologischen Fußabdruck, fördert somit nachhaltige Geschäftspraktiken.
Rechtssicherheit
E-Rechnung hilft Ihnen, rechtliche Anforderungen zuverlässig zu erfüllen und die Compliance sicherzustellen.
Transparenz
E-Rechnungen ermöglichen eine klare Dokumentation von Rechnungsprozessen, wodurch Unternehmen ihre finanziellen Transaktionen besser überwachen können.
Erreichen Sie E-Rechnungs-Compliance in 3 einfachen Schritten
Schritt 1
Kontakt aufnehmen
Teilen Sie uns Ihre Ziele mit, und wir helfen Ihnen, diese zu erreichen. Gemeinsam definieren wir Ihre E-Rechnungsanforderungen und erstellen einen Plan.
Schritt 2
Individuelles Angebot erhalten
Erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot für unsere E-Rechnungslösung, das Ihnen großen Mehrwert und eine hohe Rentabilität garantiert.
Schritt 3
Einfaches Onboarding
Wir begleiten Sie bei jedem Schritt – wir richten Ihre E-Rechnung ein, ordnen Daten zu und sorgen für die vollständige Einhaltung der Vorschriften.
Häufig gestellte Fragen zur
E-Rechnung in Odoo
E-Rechnung oder elektronische Rechnungsstellung bezeichnet den digitalen Austausch von Rechnungen zwischen Unternehmen unter Verwendung eines standardisierten elektronischen Formats. Diese Methode steigert die Effizienz, reduziert Fehler und entspricht häufig den gesetzlichen Vorgaben der Regierung.
Odoo unterstützt verschiedene E-Rechnungsformate, darunter:
- Factur-X (PDF/A-3) für Unternehmen in Deutschland und Frankreich. Dieses hybride Format kombiniert menschenlesbare PDFs mit maschinenlesbaren XML-Daten und basiert auf ZUGFeRD
- XRechnung (UBL) für deutsche Unternehmen
- Peppol BIS Billing 3.0 (UBL) für Unternehmen im Europäischen Wirtschaftsraum
- E-FFF für belgische Unternehmen
- Fattura PA (IT) für italienische Unternehmen
- CFDI (4.0) für mexikanische Unternehmen
- Peru UBL 2.1 für peruanische Unternehmen
- SII IVA Llevanza de libros registro (ES) für spanische Unternehmen
- UBL 2.1 (Kolumbien) für kolumbianische Unternehmen
- Ägyptische Steuerbehörde für ägyptische Unternehmen
- E-Rechnung (IN) für indische Unternehmen
- NLCIUS (Niederlande) für niederländische Unternehmen
- EHF 3.0 für norwegische Unternehmen
- SG BIS Billing 3.0 für singapurische Unternehmen
- A-NZ BIS Billing 3.0 für australische/neuseeländische Unternehmen
Ja, Odoo unterstützt das Peppol BIS Billing 3.0-Format und erleichtert so die E-Rechnungsstellung für Unternehmen im Europäischen Wirtschaftsraum. Diese Integration ermöglicht es Unternehmen, Rechnungen über bestehende Peppol-Zugangspunkte zu senden und zu empfangen.
Ja, Odoo berücksichtigt länderspezifische E-Rechnungsanforderungen, indem es verschiedene Formate unterstützt, die auf nationale Vorschriften zugeschnitten sind. Die verfügbaren Formate werden durch das in den allgemeinen Unternehmensinformationen festgelegte Land bestimmt.
Odoo stellt die Einhaltung der Vorschriften sicher, indem es mehrere E-Rechnungsformate unterstützt, die den spezifischen gesetzlichen Anforderungen der einzelnen Länder entsprechen. Durch die Aktivierung des entsprechenden Formats in den Einstellungen erstellt Odoo Rechnungen, die den notwendigen rechtlichen Standards entsprechen.